• Home
  • unser Verein
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Termine
  • Unser Benz Dreirad
  • Internes (passwortgeschützt)
  • Technik
  • Motorrad- / Zweiradecke
  • NaviWorkshop/-tour
  • Gästebuch / Kontakt

Impressionen 2016


22.10.2016; 6 Teams der FHF bei der Heidelberger Herbstrallye.

 

Am 22.10. trafen wir uns in Heidelberg um 8:00 im Spanferkelhof Pfisterer zur Heidelberger Herbstrallye.
Von den FHF nahmen 6 Teams teil:
Billmaier/ Fischer auf MGB V8 Coupe´
Hessenmüller/ Hessenmüller auf Daimler V8
Lahn/ Rodinger auf Porsche 924
Muth/ Muth auf Austin Healy Sprite
Sturm/ Sturm auf MB 230 SL Pagode
Weingartner/ Weingartner auf MBG Roadster
Die diesjährige Strecke verlief überwiegend in Hessen. Vom Spanferkelhof ging es über Edingen und die Fähre nach Ladenburg. Hier war die erste Sonderprüfung als Zeitprüfung.
Hier mussten nach dem Start 3 Lichtschranken in 6,16 und 22 Sekunden durchfahren werden.
Die Profis konnten daher ihre hochgenauen, rückwärtszählenden Stoppuhren nicht einsetzen da für die 2. und 3 Durchfahrt keine Zeit blieb zum Rücksetzen. Das geeignete Gerät war daher die Stoppuhr des Handys und die Zeitansage des Beifahrers 3..4..5..6 .. 14..15..16....21..22.
In Ladenburg am Wasserturm war dann die zweite Sonderprüfung wo auch Kaffee und Kuchen ausgegeben wurde. Bei teilweise regnerischem und kaltem Wetter eine willkommene Stärkung. Für 5 Radkappen alter Autos war die Fahrzeugmarke und das Modell zu ermitteln. Unter anderem auch Maico 500. Dieses Fahrzeug kennt fast keiner. Hier ein Link zu Wikipedia wo die Geschichte erklärt ist. Als zweite Aufgabe mussten verschiedene Keilriemen im Abstand von ca. 3 Metern über einen Pylon geworfen werden. In Anbetracht der flexiblen Keilriemen eine nicht ganz leichte Aufgabe.
Mittagessen war in Gernsheim am Rhein im Restaurant Rheingold wo auch obiges Bild der Teams entstand.
Zurück ging es über den Odenwald, über teils kleinste Straßen, wieder zum Pfistererhof.
Hier war dann Abendessen und Siegerehrung.
Unsere 6 Temas konnten insgesamt 4 Preise erringen.
Weingartner/Weingartner einen Familienpreis (Fragen am Nachmittag) und einen 6. Platz in der Klasse der Fahrzeuge nach 1976.
Billmaier/Fischer machten den 2. Platz in der Klasse 1970-1976.
Die Krönung waren Sturm/Sturm mit dem ersten Platz 1960-1970.
Nachfolgend noch Bilder davon.
Hier auch noch ein Link auf die Homepage der Oldtimerfreunde Heidelberg, wo in den nächsten Tagen auch noch weitere Bilder eingestellt werden.
siehe unten auch das PDF von einem Artikel im Oldtimer Marlt, auf dem alle Temas der FHF bis auf Sturm/Sturm in Aktion zu sehen sind.

25.09.2016; Fahr-mit-Tour,

                         Oldtimer- und Schleppertreff in Hainbrunn.

 


28.08.2016; Fahr-mit-Tour    á la   Kurpfalz-Klassik

 

Vermutlich die heisseste Fahr mit Tour, die es je gab. Gemessene 35 Grad.

Verständlicherweise war der Andrang bei der Secopause s. gross.

insofern waren die wenige Schattenplätze auch sofort vergeben.

einer der wenigen Schattenplätze, hier an der Netto - Laderampe.

idyllische Ortskerne.

die erfrischende Kühlung war leider, auch für Engländer, hinter den Geranien nicht erreichbar.

Bertha war's auch zu heiss. Sie wollte nur noch in den Schatten und verschwand sofort rechts aus dem Bild.

so schön war's.

Das Mittagsziel, Kloster Maulbronn ist erreicht.


31.07.2016; Impressionen von der 4. Fahr-mit-Tour der FhF



03.07.2016; Oldtimer &  Jazz - ein toller Erfolg

Was für ein Tag - sicher 200 Fahrzeuge und ca. 3000 Besucher über den Tag. Dazu live Jazz vom Feinsten und super Stimmung überall.

Das Helferteam war sensationell - alles klappte wie am Schnürchen. Jeder fasste mit an und so war der schöne Platz "Am Alten Stadtbahnhof" innerhalb von 1.5 Stunden zur Ausstellungsfläche verwandelt. Banner wiesen den Weg, Einweiser warteten auf die Teilnehmer und unsere Damencrew begrüßte jeden Oldiefahrer charmant und professionell. Ganz herzliches Dankeschön an alle helfenden Clubmitglieder und Aussteller. Dann kam Thomas und hatte 3 alte Feuerwehr Fahrzeuge "im Gepäck". Ein Augenschmauß und beste Werbung da schon von Weitem zu sehen.

Fritz Neidlinger und seine Jazz Cats begannen kurz vor 12:00 Uhr und gleich der erste Song war ein Volltreffer. Der Platz war absolut voll und das bis zum Ende der Veranstaltung. Die Oldies parkten schon in den Nebenstrassen da auf dem Ausstellungsplatz schon lange kein Platz mehr war.

Auch die Sponsoren, BMW Krauth und Fam. Hauber (REWE-Markt) waren sehr zufrieden. Das Konzept geht auf und schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Dann bitte noch etwas mehr Sonne und 3-5 Grad wärmere Temperatur. (jetzt wollen wir nicht unveschämt werden - aber man darf ja noch Wünsche haben  :-) )

Hier einige Bilder:


26.06.2016; DREIERLEI

50 alte Autos                                                                                                                         

eine Harley Davidson

3 Oldtimer Clubs

105 KM Strecke

gut 100 Teilnehmer und

ein bislang unentdecktes Museum mit unzähligen Exponaten -

das sind die Zahlen des Erfolgs.

Herzlichen Dank liebe Oldie Freunde aus St.Leon für die tolle Streckenführung und die professionelle Organisation. Es war ein super Tag - selbst Petrus vergaß die Tränen und schickte Sonne.

Impressionen:


29.5.2016; Fahr-mit-Tour von Stefan


Navi-Schulung mit anschließender Ausfahrt

am 7. Mai wurde es ernst - die Navigationsschulung begann. Stefan hat sich exzellent vorbereitet und umfassende Schulungsunterlagen zusammen gestellt. Das Nebenzimmer des Gänsberg war voll, Stefan präsentierte die wichtigsten Schulungsinhalte per Powerpoint. Jeder Teilnehmer hatte sein eigenes Navigationsgerät dabei. Ziel ist es - zukünftige längere Ausfahrten nicht mehr vorab abfahren zu müssen sondern diese per Motoplaner und Google Maps von zuhause aus zu planen. Alle Teilnehmer waren fasziniert von den Möglichkeiten am eigenen PC. Zu Testzwecken haben wir gemeinsam eine Tour durch den Odenwald mit Ziel Fürstenlager bei Bensheim konfiguriert. Durch "abfliegen" der Tour unter sehr realitätsnahen Bedingungen haben wir einige der vorgeschlagenen Passagen geändert und so eine, zumindest auf dem PC, landschaftlich sehrschöne Tour zusammen gestellt. Diese wurde jetzt auf die mitgebrachten Navis exportiert und nach dem Mittagessen im Gänsberg abgefahren. Toll, die Tour war wirklich wunderschön - so hat die Praxis die Theorie eindrucksvoll bestätigt. Alle waren sich einig, das ist ein sehr probater Weg der Tourenplanung allerdings sollte man sich eine gute Landkarte mit Kennzeichnung schöner Strassen neben den PC legen. Herzlichen Dank an Stefan für diese wirklich sehr gelungene Generalprobe.


Die FhF starten zum Saisonauftakt in den Odenwald

 

Was gibt es an Vatertag schöneres für die Männer als ihrem Lieblingshobby bei optimalen Bedingungen zu frönen? So waren morgens um 09:30 Uhr 45 motivierte Oldiefreunde, 23 alte Autos plus ein Motorradfahrer bereit zur ersten Saisonausfahrt der FhF Wiesloch. Zu Beginn war es noch ganz schön zugig, es ging schließlich in den hessischen Odenwald. Bei blauem Himmel und 9 Grad waren dennoch fast alle Cabriolets „Oben ohne“ und die Besatzungen eben etwas dicker angezogen. Nach 2 Stunden flotter Fahrt die erste Pause – natürlich mit Brezeln und Prosecco. Die Organisatoren, das Ehepaar Lahn und Thomas Hörner haben tatsächlich das Unmögliche geschafft. Alle waren wir der Meinung „wir kennen den Odenwald wie unsere Westentasche“. Denkste, das „Kleine Museum für alte Läden und Reklame“ in Hammelbach hatte noch kein Teilnehmer gesehen. Hier präsentiert sich ein wahres Kleinod für Liebhaber alter Blechschilder, Rabattmarken; alter Kolonialwarenartikel etc. Tante Emma lässt grüßen und jeder schwelgte in ganz persönlichen Erinnerungen. „Das kenne ich - das hat meine Oma auch immer gekauft; ach ist das schön, das man das noch einmal sieht; genau, die Marke gab es – die hatte ich ganz vergessen“, so die spontanen Kommentare. Unser Tipp: - Wer es nicht kennt – unbedingt hinfahren (hier der Link). Doch die Organisatoren Karl und Thomas wollten es damit noch lange nicht bewenden lassen. Jeder Teilnehmer erhielt zum Start einen Fragebogen mit kniffligen Fragen zur Strecke aber auch zum Hobby der Oldtimerei.

 

Um 14:00 Uhr erreichten wir den „Uhrenschrosch“ in Erlenbach – unser Ziellokal zum Mittagessen. Der Wirt hat mehr als 800 große Uhren gesammelt und stellt diese in seiner Gaststätte aus. Essen – und ein gutes dazu – im „Uhrenmuseum“ – das ist schon etwas ganz Besonderes. Nach Essen und Umtrunk der nächste Höhepunkt - die Siegerehrung für das Fragespiel. Thomas Hörner spendete hierfür 3 schöne Preise - besonders leckere Krakauer Wurst. Das Ganze liebevoll dekoriert mit Bronze-, Silber- und Goldmedaille.

 

Die Rückfahrt wurde in leichterer Kleidung absolviert – das Thermometer zeigte schließlich gute 20 Grad und die Sonne schien nach wie vor von einem stahlblauen Himmel. Ein toller Tag ging viel zu schnell zu Ende und der Saisonauftakt - in eine sicher spannende und ereignisreiche Oldtimer Saison - bestens gelungen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Der nächste Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „Schulprojekt“ am 18. Mai um 18:00 Uhr im Wieslocher Rathaus und schon 3 Tage später ist mit "Oldies in Wiesloch" ein großes Oldtimer Treffen angesagt. Wir freuen uns über viel Besuch.

 


1.-3.04.2016; VETERAMA Hockenheimring

Die Boxen waren komplett leer geräumt, es war kalt und zugig, viele Autos mit allerlei KrimsKrams standen in der Boxengasse, Oldie Fans jeden Alters bauten fließig ihre Messestände auf! Auch die FhF bauten ihren neuen - super schönen - Messestand auf. Die Isetta von Monika, ein original Scheunenfund - DKW 125 von Gerd-Uwe und Peter`s NSU Fox waren die Eye Catcher und zogen Interessierte magisch an. Alle Wimpel und Fahnen wurden aufgestellt und ein Fernsehmonitor vom Elektrmarkt Spieß zeigte in einer Slideshow die Aktivitäten der FhF.

Das konnte sich sehen lassen - viele Standbesucher und Benzingespräche vom Feinsten waren der Dank. Über die 3 Tage wurden fast 300 neue ADAC Ratgeber - jeder mit einem Clubflyer garniert - ausgegeben. Die Wieslocher Oldiefreunde haben sich wirklich klasse präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an Valeska die neben der gesamten Planung auch jede Minute der 3 Vererama Tage vor Ort war. Sie wurde durch Friedbert, Monika, Bernhard, Uwe und Florian tatkräftig unterstützt. (natürlich waren auch Edith; Claudia, Adolf, Gerd-Uwe und Peter vor Ort)

Hier einige Bilder!


  • Archiv / Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • 2015 1. Halbjahr
    • 2015 2. Halbjahr
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Bibliothek
  • Clubmeisterschaft
  • Marktplatz
  • Organisationshilfen
  • Schulprojekt
  • Vorträge


Download
QRCode.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • unser Verein
    • über uns
    • FhF Newsletter
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
    • der Vorstand
      • Vorstand informiert
    • Datenschutz
    • Clubabend / Stammtisch
      • Präsentationen/Vorträge/Fortbildungen
    • Wiesloch und das Auto
    • Bertha-Benz Damen
    • Sponsoren
    • Die FhF im ADAC
    • Links
  • Aktuelles
    • Internet Links zu Oldie News
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Mediathek
    • Politik
    • Tipps & Tricks
    • Dies & Das
    • Oldtimer G`schichten
    • Corona-Zeit - Schmökerzeit
  • Galerie
    • Touren zum nachfahren
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Termine
    • Clubkalender
    • FhF Winterprogramm
    • weitere Termine + Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht Rhein Neckar Kreis
  • Unser Benz Dreirad
    • Presse
    • Bertha Benz Fahrt
  • Internes (passwortgeschützt)
    • Archiv / Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • 2015 1. Halbjahr
      • 2015 2. Halbjahr
      • 2016
      • 2017
      • 2018
    • Bibliothek
    • Clubmeisterschaft
    • Marktplatz
    • Organisationshilfen
    • Schulprojekt
      • Presse
    • Vorträge
  • Technik
    • Auto- und Technikgeschichte - Tests
    • Oldtimermuseen
    • Restauration
      • Grundfertigkeiten
    • Service Adressen
      • MG
      • Markenspezifische Info's
  • Motorrad- / Zweiradecke
  • NaviWorkshop/-tour
  • Gästebuch / Kontakt
    • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen