04.12.2016 Nikolausfeier im Landgasthof Gänsberg
Bänke werden geschleppt, Tische aufgebaut; Feuerholz geschichtet; Fackeln und alle weiteren Utensilien bereit gelegt . Das ist die Arbeit die niemand sieht ohne die aber eine Veranstaltung wie diese nicht sattfinden kann. Pünktlich um 15:00 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Gäste trafen ein. Der Raum füllte sich schnell und bald waren kaum noch Plätze frei.
Kaffee, Apfelschorle und Kuchen schmeckte allen vortrefflich. Gegen halb 4 sammelten Birgit und Anne die Kinder um sich und gingen mit Ihnen ins Nebenzimmer. Birgit hatte sich wieder eine schöne Bastelarbeit ausgedacht und alle Kinder schufen mit großem Elan wahre Kunstwerke. Doch was ist eine Nikolausfeier ohne Nikolaus? Ho, ho, ho - die Stimme kennen wir doch! Roter Umhang, langer weißer Bart, dicke Stiefel und einen alten Sack über dem Rücken – da ist er, der Nikolaus. Die reizende Assistentin Birgit reichte dem Nikolaus Geschenke die von dem freudigen Empfänger persönlich abgeholt wurden. Doch halt – das ist alles zu einfach. Geschenke einfach so - nein, ein Gedicht , Vers oder Lied sollte es schon sein. Da kam der Ein- oder Andere doch ganz schön ins schwitzen. Die Kinder entpuppten sich aber als Profis der darstellenden Kunst. Lieder mit intrumentaler Begleitung, lange Gedichte und Verse, solo-Lieddarbietungen, alles war vertreten. Sichtlich berührt und zufrieden verließ der Nikolaus die FhF und jetzt ging es für alle hinaus in den Abend. Eine klare, kalte Nachtluft erwartete uns - ideale Voraussetzungen für das abschließende Lagerfeuer. Jedes Kind griff sich eine Fackel und gemeinsam setzte sich ein großer Umzug mit vielen kleinen leuchtenden Lichtern in Bewegung. Oben am Berg warteten Manfred und Wolfgang mit Grillwürstchen, Stockbrot und Glühwein. Die Glut war perfekt so erhielten sowohl die Würstchen wie auch das Stockbrot schnell die gewünschte goldbraune Farbe. Hm, das war lecker. Später rückten wir die Bänke etwas näher ans Feuer und ließen den Abend mit einem überwältigenden Blick auf Wiesloch in wunderschöner Atmosphäre ausklingen.
Herzlichen Dank an Birgit und alle Organisatoren und an Frau Steidel für die Glühweinspende. Der Nikolaus hat schon versprochen: „nächstes Jahr komme ich wieder“! Wir freuen uns schon jetzt darauf denn so ein schöner, besinnlicher Saisonausklang versetzt alle Anwesende in vorweihnachtliche Stimmung !
22.10.2016; 6 Teams der FHF bei der Heidelberger Herbstrallye.
25.09.2016; Fahr-mit-Tour,
Oldtimer-
und Schleppertreff in Hainbrunn.
23.09.2016; Schatthausens ABC-Schützen und die FhF
Gaby Anders und Peter Asbree waren in der Grundschule Schatthausen zu Gast und übergaben die ADAC Warnwesten an die ABC-Schützen.
28.08.2016; Fahr-mit-Tour á la Kurpfalz_Klassik
Vermutlich die heisseste Fahr mit Tour, die es je gab. Gemessene 35 Grad.
Verständlicherweise war der Andrang bei der Secopause s. gross.
Bertha war's auch zu heiss. Sie wollte nur noch in den Schatten und verschwand sofort rechts aus dem Bild.
Das Mittagsziel, Kloster Maulbronn ist erreicht.
31.07.2016; Impressionen von der 4. Fahr-mit-Tour der FhF
19.07.2016; Besuch von netten Nachbarinnen aus Hoffenheim
Hey, das war schon etwas ganz Besonderes. Die Damen der Bundesliga Mannschaft aus Hoffenheim waren in Wiesloch zu Gast. Sie hatten einen besonderen Auftrag:"wir machen einen ganz besonderen Kalender von Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten unserer Region" - so das Thema. "Gerne möchten wir einige Fotos auf dem Benz-Patent-Motorwagen vor der ersten Tankstelle der Welt machen, geht das"? Natürlich geht das - kurzfristig holten wir das Dreirad von seinem derzeitigen Standort in der Sparkasse in Wiesloch und schoben es durch die Fußgängerzone hinauf bis zur alten Stadt-Apotheke. Die Damen samt Kamerateam erwarteten uns schon. Bei Kaiserwetter waren die Fotos schnell im Kasten. Schade eigentlich - wie jeder sehen kann war das Ensemble aus den Sportlerinnen der TSG und dem Benz-Patent-Motorwagen vor der alten Apotheke höchst dekorativ. Das fanden auch viele Wiesloch Bummler die gerne stehen blieben und die Fotoshow begleiteten. Die Bilder zeigen es klar und deutlich - zumindest optisch braucht das Damen-Bundesligateam der TSG keine Gegner zu fürchten und ist für uns schon jetzt Deutscher Meister.
03.07.2016; Oldtimer & Jazz - ein toller Erfolg
Was für ein Tag - sicher 200 Fahrzeuge und ca. 3000 Besucher über den Tag. Dazu live Jazz vom Feinsten und super Stimmung überall.
Das Helferteam war sensationell - alles klappte wie am Schnürchen. Jeder fasste mit an und so war der schöne Platz "Am Alten Stadtbahnhof" innerhalb von 1.5 Stunden zur Ausstellungsfläche verwandelt. Banner wiesen den Weg, Einweiser warteten auf die Teilnehmer und unsere Damencrew begrüßte jeden Oldiefahrer charmant und professionell. Ganz herzliches Dankeschön an alle helfenden Clubmitglieder und Aussteller. Dann kam Thomas und hatte 3 alte Feuerwehr Fahrzeuge "im Gepäck". Ein Augenschmauß und beste Werbung da schon von Weitem zu sehen.
Fritz Neidlinger und seine Jazz Cats begannen kurz vor 12:00 Uhr und gleich der erste Song war ein Volltreffer. Der Platz war absolut voll und das bis zum Ende der Veranstaltung. Die Oldies parkten schon in den Nebenstrassen da auf dem Ausstellungsplatz schon lange kein Platz mehr war.
Auch die Sponsoren, BMW Krauth und Fam. Hauber (REWE-Markt) waren sehr zufrieden. Das Konzept geht auf und schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Dann bitte noch etwas mehr Sonne und 3-5 Grad wärmere Temperatur. (jetzt wollen wir nicht unveschämt werden - aber man darf ja noch Wünsche haben :-) )
Hier einige Bilder:
26.06.2016; DREIERLEI
50 alte Autos
eine Harley Davidson
3 Oldtimer Clubs
105 KM Strecke
gut 100 Teilnehmer und
ein bislang unentdecktes Museum mit unzähligen Exponaten -
das sind die Zahlen des Erfolgs.
Herzlichen Dank liebe Oldie Freunde aus St.Leon für die tolle Streckenführung und die professionelle Organisation. Es war ein super Tag - selbst Petrus vergaß die Tränen und schickte Sonne.
Impressionen:
29.5.2016; Fahr-mit-Tour von Stefan
21.5.2016; Oldtimer in Wiesloch
...die Drei von der Tankstelle bekamen heute viel Arbeit. Bei blauem Himmel und Sonne zog es Viele zu "Oldtimer in Wiesloch" und in die alte Stadt Apotheke. Die Fußgängerzone war voll wie selten - auch "Bertha Benz" kam gleich 2 Mal vorbei um sich ihr Ligroin abzuholen. Mit SWR; Rhein-Neckar Zeitung, WieWo und WiWa lokal war die Presse reichlich vertreten. Mercedes Classic überreichte durch Herrn Heidbrink einen Nachbau des Benz-Patent Motorwagens an die FhF. Pit Elsasser, der Schöpfer der Bertha Benz Plastik in Wiesloch feierte mit Allen das 25-jährige Jubiläum dieser schönen Skulptur. Es war ein toller Tag mit vielen Höhepunkten - Danke an alle Aussteller, Helfer und Besucher. Jetzt wartet Oldies & Jazz am 3. Juli auf top Wetter und viele Oldtimer Freunde.
Für viele weitere Bilder bitte diesen Link anwählen:
Hier die schönen Publikationen aus der RNZ und der WieWo
Navi-Schulung mit anschließender Ausfahrt
am 7. Mai wurde es ernst - die Navigationsschulung begann. Stefan hat sich exzellent vorbereitet und umfassende Schulungsunterlagen zusammen gestellt. Das Nebenzimmer des Gänsberg war voll, Stefan präsentierte die wichtigsten Schulungsinhalte per Powerpoint. Jeder Teilnehmer hatte sein eigenes Navigationsgerät dabei. Ziel ist es - zukünftige längere Ausfahrten nicht mehr vorab abfahren zu müssen sondern diese per Motoplaner und Google Maps von zuhause aus zu planen. Alle Teilnehmer waren fasziniert von den Möglichkeiten am eigenen PC. Zu Testzwecken haben wir gemeinsam eine Tour durch den Odenwald mit Ziel Fürstenlager bei Bensheim konfiguriert. Durch "abfliegen" der Tour unter sehr realitätsnahen Bedingungen haben wir einige der vorgeschlagenen Passagen geändert und so eine, zumindest auf dem PC, landschaftlich sehrschöne Tour zusammen gestellt. Diese wurde jetzt auf die mitgebrachten Navis exportiert und nach dem Mittagessen im Gänsberg abgefahren. Toll, die Tour war wirklich wunderschön - so hat die Praxis die Theorie eindrucksvoll bestätigt. Alle waren sich einig, das ist ein sehr probater Weg der Tourenplanung allerdings sollte man sich eine gute Landkarte mit Kennzeichnung schöner Strassen neben den PC legen. Herzlichen Dank an Stefan für diese wirklich sehr gelungene Generalprobe.
Die FhF starten zum Saisonauftakt in den Odenwald
Was gibt es an Vatertag schöneres für die Männer als ihrem Lieblingshobby bei optimalen Bedingungen zu frönen? So waren morgens um 09:30 Uhr 45 motivierte Oldiefreunde, 23 alte Autos plus ein Motorradfahrer bereit zur ersten Saisonausfahrt der FhF Wiesloch. Zu Beginn war es noch ganz schön zugig, es ging schließlich in den hessischen Odenwald. Bei blauem Himmel und 9 Grad waren dennoch fast alle Cabriolets „Oben ohne“ und die Besatzungen eben etwas dicker angezogen. Nach 2 Stunden flotter Fahrt die erste Pause – natürlich mit Brezeln und Prosecco. Die Organisatoren, das Ehepaar Lahn und Thomas Hörner haben tatsächlich das Unmögliche geschafft. Alle waren wir der Meinung „wir kennen den Odenwald wie unsere Westentasche“. Denkste, das „Kleine Museum für alte Läden und Reklame“ in Hammelbach hatte noch kein Teilnehmer gesehen. Hier präsentiert sich ein wahres Kleinod für Liebhaber alter Blechschilder, Rabattmarken; alter Kolonialwarenartikel etc. Tante Emma lässt grüßen und jeder schwelgte in ganz persönlichen Erinnerungen. „Das kenne ich - das hat meine Oma auch immer gekauft; ach ist das schön, das man das noch einmal sieht; genau, die Marke gab es – die hatte ich ganz vergessen“, so die spontanen Kommentare. Unser Tipp: - Wer es nicht kennt – unbedingt hinfahren (hier der Link). Doch die Organisatoren Karl und Thomas wollten es damit noch lange nicht bewenden lassen. Jeder Teilnehmer erhielt zum Start einen Fragebogen mit kniffligen Fragen zur Strecke aber auch zum Hobby der Oldtimerei.
Um 14:00 Uhr erreichten wir den „Uhrenschrosch“ in Erlenbach – unser Ziellokal zum Mittagessen. Der Wirt hat mehr als 800 große Uhren gesammelt und stellt diese in seiner Gaststätte aus. Essen – und ein gutes dazu – im „Uhrenmuseum“ – das ist schon etwas ganz Besonderes. Nach Essen und Umtrunk der nächste Höhepunkt - die Siegerehrung für das Fragespiel. Thomas Hörner spendete hierfür 3 schöne Preise - besonders leckere Krakauer Wurst. Das Ganze liebevoll dekoriert mit Bronze-, Silber- und Goldmedaille.
Die Rückfahrt wurde in leichterer Kleidung absolviert – das Thermometer zeigte schließlich gute 20 Grad und die Sonne schien nach wie vor von einem stahlblauen Himmel. Ein toller Tag ging viel zu schnell zu Ende und der Saisonauftakt - in eine sicher spannende und ereignisreiche Oldtimer Saison - bestens gelungen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Der nächste Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „Schulprojekt“ am 18. Mai um 18:00 Uhr im Wieslocher Rathaus und schon 3 Tage später ist mit "Oldies in Wiesloch" ein großes Oldtimer Treffen angesagt. Wir freuen uns über viel Besuch.
24.04.2016; Tag der offenen Tür bei Fa. Köhler in Walldorf
Kalt, windig, regnerisch - sogar ein heftiger Schneeschauer in Schatthausen! Trotzdem, der Tag der offenen Tür bei Fa. Köhler in Walldorf war gut besucht. Auf der Straße vor dem Firmengelände ein ständiges Kommen und Gehen schöner Oldtimer. Die Saison hat gerade erst angefangen und so nutzt man jede Gelegenheit die Freunde und Bekannten aus anderen Vereinen nach der langen Winterpause wieder zu sehen. Auch die FhF waren zahlreich vertreten. Familie Krieg hat sich wieder sehr viel Mühe gegeben und ein schönes Ambiente empfing die Gäste. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für den netten Empfang und die Bewirtung. Informative Benzingespräche ergaben sich von selbst.
1.-3.04.2016; VETERAMA Hockenheimring
Die Boxen waren komplett leer geräumt, es war kalt und zugig, viele Autos mit allerlei KrimsKrams standen in der Boxengasse, Oldie Fans jeden Alters bauten fließig ihre Messestände auf! Auch die FhF bauten ihren neuen - super schönen - Messestand auf. Die Isetta von Monika, ein original Scheunenfund - DKW 125 von Gerd-Uwe und Peter`s NSU Fox waren die Eye Catcher und zogen Interessierte magisch an. Alle Wimpel und Fahnen wurden aufgestellt und ein Fernsehmonitor vom Elektrmarkt Spieß zeigte in einer Slideshow die Aktivitäten der FhF.
Das konnte sich sehen lassen - viele Standbesucher und Benzingespräche vom Feinsten waren der Dank. Über die 3 Tage wurden fast 300 neue ADAC Ratgeber -
jeder mit einem Clubflyer garniert - ausgegeben. Die Wieslocher Oldiefreunde haben sich wirklich klasse präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an Valeska die neben der gesamten Planung auch jede Minute der 3 Vererama Tage vor Ort war. Sie wurde durch Friedbert, Monika, Bernhard, Uwe und Florian tatkräftig
unterstützt. (natürlich waren auch Edith; Claudia, Adolf, Gerd-Uwe und Peter vor Ort)
Hier einige Bilder!
19.-20.03.2016; Gewerbeschau Rauenberg
Der Ausstellungsstand der FhF war ein Highlight der Gewerbeschau in Rauenberg. Dieses wurde auch seitens Veranstalter und Bürgermeister ausdrücklich gewürdigt. Am Samstag war es noch etwas ruhiger aber am Sonntag hatten wir "volles Haus". Die Kombination aus Benz Dreirad, Isetta und Motorrädern sprach ein breites Publikum an und sah einfach wunderschön aus. Dank eines Fernehmonitors als Leihgabe der Fa. Spiess Elektro Markt wurden Fotosequenzen unserer leetzten Veranstaltungen und Ausfahrten gezeigt. Auch diese Aktion fand viele begeisterte Zuschauer. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Aufbau- Abbau- und Standteam. Allen voran Bernhard Beierle und Friedbert Hummel. Wir hätten uns sehr gefreut, wenn sich auch Clubmitglieder in größerer Zahl vor Ort ein Bild dieser sehr gelungenen Aktion gemacht hätten. Aber das kann man ja nachholen, ab 1. April sind wir auf der Veterama. Ein Besuch dort lohnt immer und wir nutzen diesen Event unseren neuen Messestand zu präsentieren.
Neugierig geworden? Dann auf an den Hockenheimring zur Veterama - wir sind vom 1.-3. April dabei!
Hier jetzt einige Bilder der FhF auf Gewerbeschau in Rauenberg
21.02.2016; Mitglieder Versammlung der FhF