25.09.2016; Fahr-mit-Tour,
Oldtimer-
und Schleppertreff in Hainbrunn.
28.08.2016; Fahr-mit-Tour á la Kurpfalz-Klassik
Vermutlich die heisseste Fahr mit Tour, die es je gab. Gemessene 35 Grad.
Verständlicherweise war der Andrang bei der Secopause s. gross.
Bertha war's auch zu heiss. Sie wollte nur noch in den Schatten und verschwand sofort rechts aus dem Bild.
Das Mittagsziel, Kloster Maulbronn ist erreicht.
31.07.2016; Impressionen von der 4. Fahr-mit-Tour der FhF
03.07.2016; Oldtimer & Jazz - ein toller Erfolg
Was für ein Tag - sicher 200 Fahrzeuge und ca. 3000 Besucher über den Tag. Dazu live Jazz vom Feinsten und super Stimmung überall.
Das Helferteam war sensationell - alles klappte wie am Schnürchen. Jeder fasste mit an und so war der schöne Platz "Am Alten Stadtbahnhof" innerhalb von 1.5 Stunden zur Ausstellungsfläche verwandelt. Banner wiesen den Weg, Einweiser warteten auf die Teilnehmer und unsere Damencrew begrüßte jeden Oldiefahrer charmant und professionell. Ganz herzliches Dankeschön an alle helfenden Clubmitglieder und Aussteller. Dann kam Thomas und hatte 3 alte Feuerwehr Fahrzeuge "im Gepäck". Ein Augenschmauß und beste Werbung da schon von Weitem zu sehen.
Fritz Neidlinger und seine Jazz Cats begannen kurz vor 12:00 Uhr und gleich der erste Song war ein Volltreffer. Der Platz war absolut voll und das bis zum Ende der Veranstaltung. Die Oldies parkten schon in den Nebenstrassen da auf dem Ausstellungsplatz schon lange kein Platz mehr war.
Auch die Sponsoren, BMW Krauth und Fam. Hauber (REWE-Markt) waren sehr zufrieden. Das Konzept geht auf und schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Dann bitte noch etwas mehr Sonne und 3-5 Grad wärmere Temperatur. (jetzt wollen wir nicht unveschämt werden - aber man darf ja noch Wünsche haben :-) )
Hier einige Bilder:
26.06.2016; DREIERLEI
50 alte Autos
eine Harley Davidson
3 Oldtimer Clubs
105 KM Strecke
gut 100 Teilnehmer und
ein bislang unentdecktes Museum mit unzähligen Exponaten -
das sind die Zahlen des Erfolgs.
Herzlichen Dank liebe Oldie Freunde aus St.Leon für die tolle Streckenführung und die professionelle Organisation. Es war ein super Tag - selbst Petrus vergaß die Tränen und schickte Sonne.
Impressionen:
29.5.2016; Fahr-mit-Tour von Stefan
Die FhF starten zum Saisonauftakt in den Odenwald
Was gibt es an Vatertag schöneres für die Männer als ihrem Lieblingshobby bei optimalen Bedingungen zu frönen? So waren morgens um 09:30 Uhr 45 motivierte Oldiefreunde, 23 alte Autos plus ein Motorradfahrer bereit zur ersten Saisonausfahrt der FhF Wiesloch. Zu Beginn war es noch ganz schön zugig, es ging schließlich in den hessischen Odenwald. Bei blauem Himmel und 9 Grad waren dennoch fast alle Cabriolets „Oben ohne“ und die Besatzungen eben etwas dicker angezogen. Nach 2 Stunden flotter Fahrt die erste Pause – natürlich mit Brezeln und Prosecco. Die Organisatoren, das Ehepaar Lahn und Thomas Hörner haben tatsächlich das Unmögliche geschafft. Alle waren wir der Meinung „wir kennen den Odenwald wie unsere Westentasche“. Denkste, das „Kleine Museum für alte Läden und Reklame“ in Hammelbach hatte noch kein Teilnehmer gesehen. Hier präsentiert sich ein wahres Kleinod für Liebhaber alter Blechschilder, Rabattmarken; alter Kolonialwarenartikel etc. Tante Emma lässt grüßen und jeder schwelgte in ganz persönlichen Erinnerungen. „Das kenne ich - das hat meine Oma auch immer gekauft; ach ist das schön, das man das noch einmal sieht; genau, die Marke gab es – die hatte ich ganz vergessen“, so die spontanen Kommentare. Unser Tipp: - Wer es nicht kennt – unbedingt hinfahren (hier der Link). Doch die Organisatoren Karl und Thomas wollten es damit noch lange nicht bewenden lassen. Jeder Teilnehmer erhielt zum Start einen Fragebogen mit kniffligen Fragen zur Strecke aber auch zum Hobby der Oldtimerei.
Um 14:00 Uhr erreichten wir den „Uhrenschrosch“ in Erlenbach – unser Ziellokal zum Mittagessen. Der Wirt hat mehr als 800 große Uhren gesammelt und stellt diese in seiner Gaststätte aus. Essen – und ein gutes dazu – im „Uhrenmuseum“ – das ist schon etwas ganz Besonderes. Nach Essen und Umtrunk der nächste Höhepunkt - die Siegerehrung für das Fragespiel. Thomas Hörner spendete hierfür 3 schöne Preise - besonders leckere Krakauer Wurst. Das Ganze liebevoll dekoriert mit Bronze-, Silber- und Goldmedaille.
Die Rückfahrt wurde in leichterer Kleidung absolviert – das Thermometer zeigte schließlich gute 20 Grad und die Sonne schien nach wie vor von einem stahlblauen Himmel. Ein toller Tag ging viel zu schnell zu Ende und der Saisonauftakt - in eine sicher spannende und ereignisreiche Oldtimer Saison - bestens gelungen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Der nächste Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „Schulprojekt“ am 18. Mai um 18:00 Uhr im Wieslocher Rathaus und schon 3 Tage später ist mit "Oldies in Wiesloch" ein großes Oldtimer Treffen angesagt. Wir freuen uns über viel Besuch.