Warum immer in den Kraichgau oder Odenwald? Diese Frage stellte sich Adolf bei der Planung der Juni Fahr-mit-Tour und entschied sich für die Rheinebene und Pfalz. Es zeigte sich, das war
eine gute Wahl. Natürlich fehlen die Kurven, die Wälder und die Ausblicke in verschlafene Täler. Die Rheinebe zeigt dafür andere Reize, malerische Weinorte, wunderschön dekorierte Hausfassaden;
mediterrane Innenhöfe und mit Freinsheim ein wirklich lohnendes Ziel. Petrus war uns wieder hold und so erlebten wir in einer großen Gruppe mit deutlich über 20 alten Autos einen tollen Tag. Ein
herzliches Dankeschön an die Organisatoren die es sich nicht nehmen liessen uns auch die reiche Geschichte und Kultur von Freinsheim mit einer mittelalterlichen Stadtführung näher zu bringen. Die
Mischung stimmte, Fahr- und Kulturfreunde kamen voll auf ihre Kosten. Hier einige Imressionen!
Eine großartige Fahr-mit-Tour mit überwältigender Beteiligung (über 70 Personen) führte uns am
Sonntag zunächst zur Secco-Pause zum Campingplatz nach Zwingenberg.
Der Weg führte dabei über die Neuenkircher Höhe steil ins Neckartal bei Zwingenberg. Hier boten sich herrliche Aussichten auf das Schloss Zwingenberg.
nachfolgend weitere Bilder von der Secco Pause
Am Campingplatz fanden wir zu unserer Überraschung heraus, dass gleich zwei Oldtimerfreunde am Schiffsliegeplatz auch ein Oldtimer-Boot liegen hatten. So kann man „Freunde historischer
Fahrzeuge“ natürlich auch interpretieren.
Unser Ziel war dann der „Birkensee“ an der Stadtmauer in Bad Wimpfen. Dort war man allerdings bei unserem Ansturm etwas in Bedrängnis geraten. Alles in allem,
es war eine gelungene Ausfahrt über teilweise noch unbekannte Straßen, und Stefan Buchmüller sei für die Organisation herzlich gedankt.
...hier diese wunderschöne Tour zum nachfahren...
Wiesloch 26.April 2015 ca. 10:10 Uhr - REWE Parkplatz! Lange haben wir gewartet, der Winter war lang und hat sich mit Tieftemperaturen im März nochmals aufgebäumt. Doch jetzt geht`s mit
jeder Menge Emotion in die Oldie Saison 2015. Die Teilnehmer begrüßen sich herzlich - alle freuen sich auf die erste gemeinsame Ausfahrt.
Der "Präsi" hat seinen Unimog mitgebracht. Wurde auch Zeit, daß dieses wunderschöne Gefährt wieder auf die Strasse kommt. Dagegen sieht Uwe`s Saab fast wir ein aktuelles Fahrzeug aus.
Aber auch dieser Saab ist bereits über 30 Jahre alt und wird bei dieser Fahrt als Führungsfahrzeug fungieren.
Wow, was kommt da denn? Große Überraschung - ein wunderschöner Mercedes Reisebus aus dem Jahr 1954 mit gut 30 gutgelaunten Passagieren an Bord biegt auf den Parkplatz ein. So etwas sieht
man heute leider nur noch im Museum - bei den FhF live auf der Strasse.
Kurt hat es sich nicht nehmen lassen seine wunderschöne Adler zu satteln und uns in stilechtem Outfit Geleitschutz durch Wiesloch zu geben.
Das ist uns doch mindestens 2 Bilder wert. Herzlichen Dank Kurt - eine wirklich schöne Idee!
Es ist mittlerweile kurz vor 10:30 Uhr - der Parkplatz füllt sich mit herrlichen alten Autos. Alle haben sie den langen Winterschlaf gut überstanden und glänzen heute besonders schön -
natürlich frisch poliert und gewachst. Kurz vor dem Start zählen wir 17 Fahrzeuge und ein Motorrad. Jetzt geht`s zum Briefing.
Volle Konzentration - Uwe. Er hat die Tour mit viel Engagement und Hingabe geplant - viele Überraschungen warten auf die Teilnehmer. Schließlich stehen heute auch schon erste Aufgaben für
die jahres-Sportwertung der FhF an.
So, es gibt viel zu erklären. Jedes Team, erhält die detaillierte Route in Papierform. Dazu Fotokopien alter Postkarten fast aller Orte durch die wir fahren werden. Die Aufgabe besteht
darin die Postkarten in die richtige Reihenfolge zu bringen. Eine wunderschöne Idee die alle Beifahrer / Innen zum aktiven Mitfahren einlädt. Uwe hat die volle Aufmerksamkeit der gut 60
Teilnehmer. Humorvoll und eloquent erläutert er die Tour und die zu lösenden Aufgaben.
Yes, jetzt geht es los, A B F A H R T! Motorrad und Cobra übertrumpfen sich gegenseitig im Sound - ganz ehrlich, hier ist die Cobra unschlagbar.
On the road, ist das nicht schön mit einem so vielseitigen Starterfeld aus Wiesloch heraus in die Toscana Deutschlands zu fahren? (so wird der Kraichgau tatsächlich genannt - wir meinen
völlig zu Recht)
...kann es hier noch Zweifel geben?
Uwe hat sich wirklich viel Mühe bei der Tourenplanung gegeben. Kleinste Strassen, wenig befahren und dazu überall gelb blühende Rapsfelder und zartes junges Grün an den Bäumen. Unser
Hobby ist wirklich wunderschön. Sogar Petrus hat dafür Verständnis und schickt neben weißen Wolken immer mehr Sonne.
Ein Parkplatz am Elsenzsee eignet sich ideal für die obligatorische Secco-Pause. Unsere netten Busgäste öffnen den Anhänger. Frische Kuchen und allerlei Leckereien verwöhnen uns. Die FhF
Butterbrezeln geben den defitigen Geschmack dazu. Die Energie können Alle gut gebrauchen, schließlich gilt es hier die nächsten beiden Aufgaben für die Clumeisterschaft zu
lösen.
Die Saab Motorhaube dient als zweite Wertungsstation. Hier muss in einer vorgegeben Zeit ein Puzzle mit Autodarstellungen gelegt werden. Die Anzahl der fertiggestellten Autos im Puzzle ergibt den Punktebonus für die Wertungskarte.
Auf einem kleinen Rondell im Saab Kofferraum sind sauber alte Wiking Modellautos aufgereiht. Davor liegt die Kopie eines alten Wiking Katalogs. Was ist zu tun? Anhand der Bestellnummer muss jedes Team die damaligen Kaufpreise der ausgestellten Wiking Autos errechnen und als DM-Summe auf den Teilnahmebogen schreiben. Ferner sind die damaligen Modellneuheitien zu identifizieren.
Unser Tagesziel ist erreicht. Mit ordentlichem Hunger entern wir den Gasthof "Zur Sonne" in der alten Feste Dilsberg. Übrigens, wer Dilsberg nicht kennt - unbedingt hinfahren. Dieser Ort
bietet ein tolles mittelalterliches Ambiente umgeben von einer komplett erhaltenen Stadtmauer.
Mit der Küchenleistung in Dilsberg waren - fast - Alle sehr zufrieden. Frodo musste zuschauen aber auch er genoss die Fahrt.
Nach diesem wirklich gelungenen Saisonauftakt ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Familie und an alle Teilnehmer. Wir hatten viel Spass, fuhren eine wunderschöne Strecke, waren bester Stimmung, hatten tolles und sogar recht warmes Wetter, durfen uns an fantasievollen Spielen versuchen und verbrachten so zusammen einen wirklich schönen Tag.
Die Mai Fahr-mit Tour hat Jürgen schon organisiert. Petrus, meistens ein Freund der Oldies wird sicher wieder mitspielen. Also merkt euch schon den Termin vor - 31. Mai um 10:30 Uhr REWE Parkplatz Abfahrt zur zweiten Fahr-mit-Tour der Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V.
Unten diese tolle Tour über kleinste Kraichgau Strassen zum nachfahren!