28.September 2020; unser "Mann der Presse" - Jürgen, hat mächtig Gas gegeben - hier schon sein Bericht (Bilder folgen)
Die leider schon letzten Fahr-mit-Tour 2020 ist auch schon wieder Vergangenheit. Entgegen der gruseligen Vorhersagen spielte das Wetter mit und es blieb während der gesamten Fahrt trocken. Das Palnungsteam Hummel/Renn hat eine tolle Tour zusammengestellt mit einem "alpinen" Ziel - dem Katzenbuckel als höchsten Berg des Odenwaldes. Liebe Pharmafirmen - strengt euch an und entwickelt schnell einen guten Corona Impfstoff. Die FhF möchten nächstes Jahr gerne wieder 6 Mal Ihr altes Blech anlässlich der Fahr-mit-Tour auf die Strassen des Kraigaus - Odenwalds und der Pfalz bringen.
Thomas hatte wie immer seine Spiegelreflex dabei - danke Thomas für diese schönen Bilder
01.09.2020; Bericht der Fahr-mit-Tour vom 30.August.
Viele können es kaum erwarten! Ja, ich meine den Bericht unseres Jürgen zur Fahr-mit-Tour.
Leute ich kann Euch nur empfehlen "lest ihn - jetzt - schnell". Mein Dauerlächeln während und auch danach hält immer lange an.
30.08.2020; Danke Fritz und Jürgen für diese wunderschöne FmT in den Odenwald
Hiho, hiho, wir sind vergnügt und froh. So singen es die 7 Zwerge in gleichnamigem Disney Film. Hier irgendwo müssen sie wohnen - hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen.
So kamen wir uns auf dieser Fahr-mit-Tour manchmal wirklich vor. Kleinste Straßen, dunkle Wälder und dann wieder wunderschöne Ausblicke in die Täler des Odenwalds. Trotz wolkenverhangenem Himmel war die minutiös geplante Tour wunderschön. Obwohl alle Teilnehmer doch recht Odenwald erfahren sind haben wir alle (bis auf die Planer) unbekannte Sträßchen unter die Räder genommen. Wie muss das erst bei Sonne und blauem Himmel sein! Wir werden diese Tour sicher noch einmal nachfahren, spätestens wenn Besuch aus dem Norden bei uns zu Gast ist.
Die Hinfahrt verlief trocken und die Cabriolets waren geöffnet. Auf der Rückfahrt hatten die diversen Wetter Apps recht behalten - es wurde naß, die Cabriolets geschlossen und bei leichtem Regen wurde die individuelle Heimfahrt angetreten.
Hier jetzt erste Bilder für Alle die daheim geblieben sind bzw. für ein zweites Erleben dieser tollen Tour für die Teilnehmer.
...ein illustres Feld im Panoramamodus. Danke Jürgen!
26.07.2020; die erste Fahr-mit-Tour der FhF im Corona Jahr 2020
Immer wenn ich Jürgens Berichte lese kriege ich das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht
Lest selber - dieser Bericht ist wieder allererste Sahne und das dazu passende Bild servierte Jürgen gleich mit!
...und weil es so schön war - hier noch weitere Bilder von Peter Kraft...
26.07.2020; Yep - die Oldtimer der FhF fahren wieder!
40 Personen maximal - Voranmeldung erforderlich - das waren die neuen Regularien für die erste Fahr-mit-Tour des Jahres 2020. Hey, die erste Fahr-mit-Tour im Juli? Eigentlich war die heutige Erste die Vierte. Corona bedingt konnten leider die April, Mai und Juni Tour nicht stattfinden.
Aber heute, 26. Juli um 09:45 Uhr, waren alle Gemeldeten pünktlich am Treffpunkt REWE Markt Wiesloch. Der 2. Vorsitzende, Gerd-Uwe begrüßte die Teilnehmer und der Tour-Organisator Karl gab Informationen zu den Details.
Eine Liste lag aus in der sich jedes teilnehmende Team eintragen musste. Das diente der eventuellen Corona Nachverfolgung.
Durch den wunderschönen Kraichgau ging es die ersten ca. 75 Minuten zur traditionellen "Secco-Pause". Es wurde wieder einmal klar warum der Kraichgau auch Toscana Deutschlands genannt wird.
Bei dieser herrlichen Landschaft und dem heute ganz besonderen Licht kann man schnell einmal eine Abzweigung übersehen. Der Umweg war besonders schön, führte er doch an in voller Blüte stehenden Sonnenblumenfeldern vorbei. Das war der ideale Fotostopp und eine Möglichkeit auf den "rechten Weg" zurück zu finden. Ohne Handy Empfang hilft leider auch das beste mobile Navigationssystem nicht weiter. Also, umdrehen und von vorne!
Pause, Brezeln, Prosecco, frischer Zwetschgenkuchen (Danke Heidi und Achim) - ach was haben wir diese Fahr-mit-Touren vermisst.
Nach der "Secco-Pause" ging es wunderbar weiter zum Ziel - der Genuss-Terrasse vom Weingut Müller.
Zünftige Mittagsjause + zivile Preise + überdachte Terrasse + wunderschöner Ausblick = ideales Ziel für die Mittagspause der Oldtimer Teams.
Individuell in kleinen Gruppen ging es zurück nach Wiesloch. Danke Ursel und Karl für die - wie immer - perfekte Organisation. Die Besonderheit der bebilderten "Sonderziele" oder "Photo Points" an der Strecke war eine super Idee. Man fährt so oft an den Kleinoden vor der Haustür vorbei - heute haben wir sie entdeckt und gewürdigt.
19.07.2020; H U R R A - endlich! Es geht wieder los.
Einige FhF`ler sind am Sonntag zur H.O.T. nach Hirschberg gefahren. Laut Detlev und Gerd-Uwe war richtig Betrieb. Alle Oldies wollen nach der langen Corona Zwangspause wieder auf die Piste.
Auch die FhF legen wieder los - am 26.7. startet die erste Fahr-mit-Tour des Jahres. Dieses Mal nur mit Voranmeldung. Leider ist diese Tour schon ausgebucht.
Dann am 28.7. ab in den Gänsberg zum Stammtisch. Endlich wieder Benzingespräche und das auch noch "face to face"
29.02.2020; Ursula und Karl feiern goldene Hochzeit
26.01.2020 - Mitgliederversammlung der FhF
wie kann man ein "trockenes" Thema wie den Bericht einer Jahres-Mitgliederversammlung interessant, humorvoll und sehr lesenswert verfassen? Nun, schaut hier einmal nach. Jürgen hat wieder zugeschlagen!
Neuer und "alter" Vorstand der FhF nach der Neuwahl zweier Vorstandsämter. Sowohl Gerd-Uwe Sauer - 2. Vorsitzender als auch Kai Hessenmüller - Kassenwart
wurden einstimmig wieder gewählt. Glückwunsch!
Der FhF Vorstand bleibt uns in dieser bewährten Zusammensetzung für mindestens ein weiteres Jahr erhalten.
Im Bild von links nach rechts:
Kai - Finanzen -
Detlev - 1. Vorstand -
Dietrich - Schriftführer
Jürgen - Presse und
Gerd-Uwe - 2. Vorstand